Im Buch gefunden – Seite 5821979 ) 12778 91 ( 1979 ) S. 454–456 , 490 , Abb . 12791 Wagner , Richard : Josef Dilger - Porträt Albrecht Dürer . Trintperg . Ausstellung e . schwäb . Im Buch gefunden – Seite 258Das Porträt zwischen Intention und Rezeption . Köln , 9 - 14 . ... Mende , Matthias ( 2001a ) : „ Willibald Pirckheimer “ , in : Albrecht Dürer . Im Buch gefunden – Seite 17275 Melchior Lorichs ( um 1527-1583 / 86 ) Albrecht Dürer Kupferstich , 164 x ... nach Albrecht Dürers Tod ( 1528 ) entsteht dieses Büstenporträt , das den ... Im Buch gefundenAlbrecht Dürer, Markus Zucker. Abb. 1. Selbstbildnis Dürers in München in idealisierter Auffassung. Das Datum ist später aufgesetzt und offenbar falsch. Das Bild muß eine Reihe von Jahren später angesetzt werden (zu S. 43). Abb. 2. Porträt ... In der Maturaarbeit von Ladina Widmer wird das Thema "Selbstporträts in der Kunstgeschichte" behandelt; betreut von Christoph Gisi. Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich mit Albrecht Dürer, seiner Kunst, Wissenschaft und im Speziellen mit seiner ... Im Buch gefunden – Seite 193Rebel, Ernst. Albrecht Dürer, Maler und Humanist, Munich: C. Bertelsmann, 1996. ... Accepts L. Brand Phillip's identification of Nuremberg's early portrait ... Im Buch gefunden – Seite 64Retberg , Dürers Kupferstiche und Holzschnitte , München 1871 , im Nachtrag anschließt . ... lebensgroßes Porträt in Kreide , mit dem niederländischen dünnen Tuch auf dem Kopfe , welches Dürer seiner Frau von ... Später hat er die Ueberschrift zugeseßt : „ Das hat Albrecht Dürer nach seiner Hausfrau konterfeit zu Antorff ... Dieser Katalog widmet sich dem Blick des Künstlers auf den Menschen am Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit im deutschen Sprachraum. Im Buch gefunden – Seite 279August 1971 Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Leonie von Wilckens. Albrecht Dürer ist der erste deutsche Künstler , in dessen Gesamtwerk das Porträt den traditionsgebundenen religiösen Themen gleichbedeutend gegenübersteht . Im Buch gefunden – Seite 187Matthias Mende, “Die Porträtstiche,” in Rainer Schoch, Matthias Mende, and Anna Scherbaum, Albrecht Dürer: Das druckgraphische Werk, vol. Im Buch gefunden – Seite 60zusammengestellten Albrecht Dürer-Sammlung bestehend aus Kupferstichen, Radirungen . ... schönen Papier und in derselben meisterhaften Behandlung befinden sich in der Albertina zu Wien das Porträt Albrecht ' s , Cardinal von Mainz etc ... Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Kunstgeschichtliches Institut), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon zu Lebzeiten galt Albrecht Dürer ... Dürers Selbstporträt in München ist nicht nur wegen seiner einmaligen Christusähnlichkeit eine Deutungsherausforderung. Im Buch gefunden – Seite 7Das „ICH” – festgehalten als Porträt, als Selbstinszenierung oder ... und Künstlerporträts sind als berühmteste Werke jene von Albrecht Dürer und von ... Im Buch gefunden – Seite 84Peter Strieder DIE BEDEUTUNG DES PORTRÄTS BEI ALBRECHT DÜRER Albrecht Dürer ist der erste deutsche Künstler , in dessen Gesamtwerk das Porträt den traditionsgebundenen religiösen Stoffen gleichbedeutend gegenübersteht . Im Buch gefunden – Seite 60Dieses jungfräuliche Bildniss ist eine Perle unter den Dürer'schen Handzeichnungen ; glücklicherweise ist auch der ursprüngliche Zustand ... Bisher wurde diese Zeichnung für ein Portrait von Albrecht Dürer's Magd ( Susauna ) gehalten . Albrecht Dürers Kasseler Bildnis der Elsbeth Tucher gehört paradoxerweise sowohl zu den bekanntesten als auch zu den am wenigsten erforschten Porträts der altdeutschen Kunst. Im Buch gefunden – Seite 754F. 1 Albrecht Dürer'8 Porträt . Bon ilin selbst geimalt . In Goet lie's „ Annalen oder Tags : und Jahresbeften als Ergänzung meiner son : stigen ... Im Buch gefunden – Seite 152Schon das Format sagt, daß etwas Bedeutendes versucht werden sollte: lebensgroße Halbfigur mit Händen. Auffallend ist aber auch hier eine Starrheit, die man sonst bei Dürer nicht kennt; alle übrigen Porträts sind anders behandelt, Dürer ... Im Buch gefunden – Seite 231Das Porträt von Jan van Eyck oder das 1488 datierte von Lorenzo Credi,” das zehn Jahre ... Albrecht Dürer, Selbstporträt, Madrid, Prado; Holz 52 x 41 cm. Im Buch gefunden – Seite 114Die Ikone im Selbstporträt Dürers Abb . 32 : Albrecht Dürer ... Das zeigt sich schon am Porträt der Renaissance , das sich , wie es in Dürers berühmtem ... Im Buch gefunden – Seite 6616 Bewunderung empfand er vor allem für Meister der Holzschnittkunst wie Frans Masereel und vor allem Albrecht Dürer, denen er jeweils eine eigene Arbeit ... Zusammenfassung: Das Porträt eines jungen Mannes wird aufgrund einer Vorzeichnung dem Malergesellen Albrecht Dürer während seiner Tätigkeit in Straßburg zugeschrieben Im Buch gefunden – Seite 202Albrecht Dürer (1471-1528), Deutscher, Selbstbildnis im Pelzrock, 1500. 316. Albrecht Dürer (1471-1528), Deutscher, Selbstbildnis mit Öl auf Lindenholz, ... Im Buch gefunden – Seite 39Die hohe Porträtkunst der Niederlande mag ihn dazu angeregt haben. Allein mit dem wohlgeordneten Äußeren und mit der gelassenen Würde war Dürers ... Im Buch gefunden – Seite 90Zum Thema : Porträt Die Entwicklung des Porträts verläuft analog mit dem Erstarken des Selbstbewußtseins des spätmittelalterlichen Menschen . ... Der Dargestellte will Albrecht Dürer ( 1471 - 1528 ) , Paumgartner - Zum Thema: Porträt. Im Buch gefunden – Seite 65Dürer , so schließt er , habe hier in einer letzten Arbeitsphase ... mit dem Silberstift gezeichnetes Porträt des Gelehrten.271 Auch kann man nicht leugnen ... Im Buch gefunden – Seite 69Erst bei Dürer begreift man , warum dies ein Kaiser nach dem Herzen des Volkes war : hoch fürstlich und zugleich ... Dürers erstes Kupferstichporträt stellt den Kardinal Albrecht von Brandenburg , Erzbischof von Mainz , dar , 1519 . Im Buch gefunden – Seite 148Eine der frühesten Erwerbungen von Philip Lehmann war das 1788 entstandene Porträt der Gräfin von Altamira und ihrer Tochter ... Zu den größten Kostbarkeiten zählen Arei Handzeichnungen von Albrecht Dürer , die sich einst mit anderen ... Im Buch gefunden – Seite 831880,291:420 Dürer, Albrecht Albrecht Dürer's Jugend. 1861,56: 147-151 Förster, Ernst: Das neue Museum in Dresden. IV. (Schluß) Ill: Jan Breughel, Porträt, ... Im Buch gefunden – Seite 109Dürer nennt solche gegebenen Porträts wie ein ebenfalls danach Gemälde „ Tüchlein “ . Er hat in dieser eine gemaltes Brustbild legen durch die beigegebe : rasche Arbeit ermöglichenden Technik manches nen Inschriften ein rührendes ... Im Buch gefunden – Seite 2883 71 Dante , Porträtsbüste aus dem 15. Jahrhundert . Duis ginal in Museo nazionale ... 20 Albrecht Dürer . Christus am Kreuze mit Maria und Johanne8 . ... 23 Albrecht Dürer . Porträt des Lautenschlägers Felix Hungersperg . Federzeichnung . Im Buch gefunden – Seite 165838 . G . Metsu , Duett . 192 . G . Dou , Selbstporträt . ... Porträt . Peter Paul Rubens : 2598 . Diana und Endymion ; * 46 . Krieg und Frieden ; 187 . Apotheose ; 279 . Die Schrecken des ... Porträt . 1938 . Albrecht Dürer , Der Vater des Künstlers . Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Lauf der Kunstgeschichte haben sich Künstler immer wieder selbst als Bildmotiv ... Im Buch gefunden – Seite 179... Porträt eines 41 jährigen Gelehrten ( > Reuss « ) S . 25 - 27 , 30 , 32 - 33 , 40 , 42 , 49 , 57 , 88 , 97f . , 114 , 119 – 123 , 124 - 129 , 131 - 133 , 142 , 148130 , 169816 , 819 , 170834 , 835 ; Abb . 3 , 96 G : Albrecht Dürer , Herkules jagt die ... Im Buch gefunden – Seite 72Dieses Porträt ist mit sichtbarer Liebe und Sorgfalt von Dürer ausgeführt und trägt unverkennbar einen freundlichen Charakter , dem auch die gemüthliche eigenhändige Ueberschrift Dürer's entspricht : „ Das hat Albrecht Dürer nach seiner ... Im Buch gefunden – Seite 17Albrecht Dürer . Federzeichnung ; Porträt des Lautenschlägers Felix Hungersperg . Der kostlich vnd übergrad Lautenschlacher “ „ das synd dy gestin Felix , adolff , Samario . “ Dürer hat diesen Lautenschläger in Antwerpen mehrmal ... Im Buch gefundenDas Leben Albrecht Dürers, eines bedeutenden Künstler (Maler, ... beschrieb er es folgendermaßen: »Unschätzbar hielt ich Albrecht Dürers Porträt, ... Im Buch gefundenältere Wiedergabe des Bildes sah, die er für das Urstück hielt, beschrieb er es folgendermaßen: »Unschätzbar hielt ich Albrecht Dürers Porträt, ... Im Buch gefunden – Seite 189... 144 , 145 , 147 , 152–154 , 156 , 158 , 160 , 161 , 168-170 Planckfelt , Jobst 136 , 142 Pleydenwurff , Hans 20 Pleydenwurff , Wilhelm 20 , 21 Pollaiuolo , Antonio del 41 , Porträt von Albrecht Dürer d . Ä . ( Vaterbildnis ) 42 Surianus , Antonius ... Im Buch gefunden – Seite 137Paul Schubring. 137 Efree Das aus der Familie Niccolini stammende Porträt hat die Taufe Leonardo ( Calvi ) , Perugino ( Morelli ) , Franciabigio ( Bode ) erlebt . Jedenfalls ist es in Florenz um Albrecht Dürer , Adam und Eva . 1510 gemalt . Im Buch gefundenIllustrierte Biografie: Das Leben Albrecht Dürers, eines bedeutenden Künstler ... er es folgendermaßen: »Unschätzbar hielt ich Albrecht Dürers Porträt, ... Im Buch gefunden – Seite 235Übers . u . die Gesamtausgabe tragen zur europäischen Dürer , Albrecht Dürer ... Porträtstich 1524 , von Philipp Melanchthon Hutchison : Albrecht Dürer . Im Buch gefunden – Seite 279DAS WERK : DIE ENTDECKUNG DES INDIVIDUUMS Albrecht Dürer ist der erste deutsche Künstler , in dessen Gesamtwerk das Porträt den traditionsgebundenen religiösen Themen gleichbedeutend gegenübersteht . Ein solcher Vergleich ... Im Buch gefunden – Seite 90Albrecht Dürer, Leopold Kaufmann. 41 Amen . Und in ihrem Tode sah sie viel lieblicher aus , als da sie noch das Leben hatte . " Das Porträt der Mutter , dessen wir schon oben Erwähnung gethan haben , steht vermöge seiner überzeugenden ... Im Buch gefunden – Seite 7080 Meisterblätter : Holzschnitte, Kupferstiche und Radierungen aus der Sammlung Otto Schäfer Albrecht Dürer, Matthias ... hatte Albrecht Dürer in einer Zeichnung während einer Audienz die Porträtzüge Kaiser Maximilians festhalten können . Im Buch gefunden – Seite 85In der Zeit zwischen 1490 und 1497 verwendete Dürer für seine Porträtdarstellungen die in leichter Schräge ins Bild gesetzte Halbfigur vor einfarbigem Hintergrund . Die Hände wurden stets dicht nebeneinander angeordnet , wenn sie nicht ... Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1.3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen kurzen Einblick in die, für die Entwicklung der Porträtkunst, ...