Im Buch gefunden – Seite 288P. acaulis : wenig I und II , überwiegend III , wenig Il ' und V. P. auricula : Spuren von II und JII , vor allem IV . Zwischen Pflanzen von natürlichen Standorten und denen aus Kulturen waren Unterschiede in bezug auf die Geruchsstoffe nicht ... Im Buch gefunden – Seite 320Streptococcus dysgalactiae ssp. dysgalactiae wurde bislang nicht beim Menschen isoliert. ... Der natürliche Standort der Arten dieser Gruppe umfasst ... Im Buch gefunden – Seite 6Diese ist neben ssp. laricio var. corsicana die am häufigsten angebaute Herkunft in Deutschland (ANONYMUS, 1992). ... und Nährkraft des Bodens, was sie auf extremen Standorten gegenüber anderen Baumarten konkurrenzfähig macht. Im Buch gefunden – Seite 413Primula 413 etwas kräftiger als die Art ; P. v . ssp . colúm natürlichen Standorten . ... N. - Deutschland , England und ist sie im halbschattigen , etwas vermoosten Frankreich und geht über die Mittelmeer Rasen und im lichten Laubgebüsch ... Im Buch gefunden – Seite 489Alle anderen in der Bundesrepublik Deutschland nicht mehr vorkommenden Arten ... Unter den anthropogenen Einwirkungen haben Veränderungen der Standorte viel ... Im Buch gefunden – Seite 265und ssp. cavifrons (Thoms.). ... der Mosel), Deutschland, Dänemark, Polen, Österreich, die Tschechoslowakeit und Rumänien verbreitet und scheint von Finnland ... Auch sie ist eine Reliktart, die sich auf wenige Standorte zurückgezogen hat. Im Buch gefunden – Seite 183Bei den Vorkommen in Deutschland 48 Diopogon arenarius ssp . ... Bei den von OBERDORFER erwähnten Standorten in Deutschland auf Dolomit kann nur ein solches sekundäres Auftreten gemeint sein , weshalb man seinen ökologischen ... Im Buch gefunden... und Beratungsunternehmen mit vierundzwanzig Standorten allein in Deutschland. ... aus Bozen beauftragt hatte, die SSP – South Tyrol Strategy Partner. Im Buch gefunden – Seite 235Var . suecicus erreicht in Südschweden ihr Optimum auf den Kalksandgrasheiden ( ALBERTSON 1946 , p . ... Sechs pH - Bestimmungen an den Standorten der Art in der » Mors - Schicht der Randböler Heide ergaben die Werte 3.9 , 4.0 , 4.2 , 4.4 , 4.4 und 4.45 . ... kalkhaltigen Boden liebe , doch gedeihe sie noch besser auf quarzreichem Sand , in Deutschland begegne man ihr sogar auf Flugsand . Im Buch gefunden – Seite 415O - See - Küsten . ssp . répens ; B. verkehrt - länglich bis ellipt . - länglich , 2- bis 4mal so lang wie breit , über der Mitte am breitesten , oberseits Everkahlend , Spitze gekrümmt ; Nebenb . meist entwickelt . 2n 38 . Standort s . unten . – Zerstreut ... Im Buch gefunden – Seite 106Die Verbreitung von P. virginianum wurde an Hand der Paraphysen von MARTENs (1943 1949) ... aus Ungarn (VIDA 1963a), aus Westdeutschland (LENsKI 1964). Im Buch gefunden – Seite 30Dieser Standort entspricht unserem fossilen Befund aus Osterwanna . Darüber hinaus geht Bruckenthalia zwischen 1900 ... noch die Gebirge des Balkans und die Karpaten . Die Gattung hat nur diese eine Art . Calluna vulgaris ( L. ) Hull : P ... Im Buch gefunden – Seite 27Oesterreich - Ungarn , Deutschland und Russland ist das Verbreitungszentrum der ssp . pseudochamaedrys . ... 448 f . von einigen Standorten , so auch vom Peloponnes an . 3 ) Nach Lindberg , Enum . plant . in Fenosc . ( 1901 ) , p . 51 findet ... Im Buch gefunden – Seite 469Kalkliebendes Ackerunkraut ; zieml . v , im NW z bis lückenhaft . ssp . arvénse Blkr . bläul . bis rötl .; Teilfr . 2-2,5 mm groß . Trockenrasen , lichte ... Frzt . offen bleibend ; Pfl . nasser u . feuchter Standorte 2 2. K. z . Frzt . meist abfallend , > 12 ... Im Buch gefundenPapierunion : Die Papierunion betreibt in Deutschland 20 Niederlassungen ... unter http://www.schneidersoehne.com/ssp/papier/standort/index.html , abgerufen ... Im Buch gefunden – Seite 114In Deutschland ist allgemein nur noch ein einziger , schwach besetzter Standort wenig über Meereshöhe im äußersten ... Sehr ähnlich sind auch Böhmisches Knabenkraut , D. majalis ssp . turfosa und D. majalis ssp . brevifolia , vgl . Kapitel ... Im Buch gefunden – Seite 62Zusammenfassung In einem Herkunftsversuch auf 6 verschiedenen Standorten in der Bundesrepublik Deutschland werden 140 Provenienzen von Pinus contorta aus den 4 Unterarten ssp . contorta ( Küstenform ) , ssp . bolanderi ( Küstenform ) ... Im Buch gefunden – Seite 671Als Halbschattholzart bevorzugt die Bergulme schattig - kühle Standorte und meidet deshalb die eigentlichen Trockengebiete oder kommt dort nur auf entsprechenden kleinklimatischen Standorten vor . In Deutschland tritt nur ... Im Buch gefunden – Seite 387+ erloschene Standorte . ... Mitteldeutschland ( Verbreitungskarte : ZIMMERMANN 1938 ) bis ins nördliche Bayern , die Schweiz und Niederösterreich . ... Deutschland , Skandinavien und England ist Pulsatilla vulgaris ssp . germanica verbreitet , die in Niederösterreich von der ssp . grandis abgelöst wird ( SUZA 1935 ... Im Buch gefunden – Seite 53EUR Zahl der Betriebe McDonald's Deutschland Inc., McDonald's, ... Hofheim - Wallau SSP Deutschland GmbH, Eschborn Bahnhof/Straße 171,0 301 Gastro & Handel ... Im Buch gefunden – Seite 75... am Standort Deutschland: Die Studie 1/2006 der Unternehmer Perspektiven, ... unter URL:http://gb2005.daimlerchrysler.com/cgibin/daimler/show.ssp? Im Buch gefunden – Seite 183Bei den Vorkommen in Deutschland Diopogon arenarius ssp . ... Bei den von OBERDORFER erwähnten Standorten in Deutschland auf Dolomit kann nur ein solches sekundäres Auftreten gemeint sein , weshalb man seinen ökologischen ... Im Buch gefunden – Seite 250Schweizerische Standorte : Neuenburg , Château - d'Oex , wie vorige ( Herb . ... Auf H. vulgatum Fr. Deutschland ( SCHROETER , 1893 ) . ... Auf H. onosmoides Fr. ssp . subrude A.-T. Schweizerischer Standort : Perreux , Neuchâtel , 3. 9. Im Buch gefunden – Seite 131Das Vorkommen im Hunsrück stellt die Brücke dar zu den Standorten in der Westpfälzischen Moorniederung und bei Kaiserslautern . ... am Waldweg von der Spieserhöhe nach dem Eschweilerhof ; Lambsbachtal zwischen Kirrberg und Bechhofen ; Falltal vor Otterbach . ssp . ... Einziger bekannter Standort in Deutschland . Im Buch gefunden – Seite 230Keimpflanze im 2 - Blattstadium Wu / Sp 11 , 2 / 10 , 1 cm lang , Wurzel Ø 0 , 25 - 0 , 28 mm . Adulte Pflanze mit kurzgliedriger , 0 , 2 - 0 , 5 mm dicker Grundachse , laubtriebfreie Abschnitte auf schattigen Standorten vereinzelt bis 5 cm , Glieder 0 , 5 - 1 cm lang . ... Allgemeine Verbreitung : F . pallens ssp . pallens : Europa westwärts bis an die Atlantikküste Portugals , nordwärts in Deutschland bis zum 52 . Im Buch gefunden – Seite 27Oesterreich - Ungarn , Deutschland und Russland ist das Verbreitungszentrum der ssp . pseudochamaedrys . ... 448 f . von einigen Standorten , so auch vom Peloponnes an . 3 ) Nach Lindberg , Enum . plant . in Fenosc . ( 1901 ) , p . 51 findet ... Im Buch gefunden – Seite 357Die vorliegende var . ist von einem Standort aus Frankreich und einem Standort aus Deutschland bekannt . Für die Schweiz ist sie nen . R. foliosus Weihe ssp . R. flexuosus Ph.J. Müller und Lefèvre - Sudre , Monographia p . 146 . Im Buch gefunden – Seite 141DIELS ( 1914 ) gibt für Standorte in den Dolomiten Werte für den Lichtgenuß zwischen 25 % und 75 % für den ... Als wichtigste Begleitpflanzen kommen am Fundort bei Karlstein Asplenium trichomanes , Asplenium ruta - muraria ssp . ruta - muraria , Moehringia muscosa und Potentilla ... in der Roten Liste für die Bundesrepublik Deutschland , die ebenfalls eine Einstufung in die Kategorie 1 vornehmen . Im Buch gefunden – Seite 70MERxMÜLLER und GRAU (1969) geben von Material aus Deutschland zudem 2 n = 16 an. Standort. Kollin und montan. Wie P. maculosa (Nr. 1). Verbreitung. Im Buch gefunden – Seite 200Früher wurde der Hederich ( Raphanus raphanistrum ssp . raphanistrum ) dafür gehalten , ein Ackerunkraut auf sauren ... weiß mit blauer Aderung , kann jedoch auch in hellgelb blühenden Formen , selbst am gleichen Standort , vorkommen . Im Buch gefunden – Seite 123Caulis ut in ssp . spinosa ramosissima , spinosa , uni - vel biserialiter pilosa . ... Ökologisch ganz ähnlich zu bewerten sind die Standorte der O. spinosa , die ich 1962 an den Boddenküsten W - Rügens ( zwischen Altefähr und Schaprode ) sah ... Im Buch gefunden – Seite 357Die vorliegende var . ist von einem Standort aus Frankreich und einem Standort aus Deutschland bekannt . Für die Schweiz ist sie neu . R. foliosus Weihe ssp . R. flexuosus Ph.J. Müller und Lefèvre - Sudre , Monographia p . 146 . Im Buch gefunden – Seite 11glaucum - murorum ) . ssp . sublevigatum G. Beck Kirch .: zahlreich auf der Schopflocher Torfgrube 1929 ( P. ) . Neu für Deutschland . ... Ebenfalls nur einen Standort hat auf der Schwabenalb Hieracium oxydon Fr. ssp . oxydon Z. var . Im Buch gefunden – Seite 298Arten - Standorte - Flächennutzung Michael Schön ... KORSCHELT , P. ( 1897 ) : Über die Eibe und deutsche Eibenstandorte . -Tharandter Forstl . Im Buch gefunden – Seite 64Eine nachträgliche Zuordnung zu den ssp. ist nicht mehr möglich, obwohl ssp. tirolensis eher azidophil und ssp. ... Da eine nachträgliche Zuordnung insbesondere bei den Standorten des Seslerio-Feslucetum variae nicht mehr möglich ist, müssen ... Thymus serpyllum s.str. kommt im Verbreitungsgebiet von Festuca varia s.l. nicht vor (Hauptverbreitung: collin in Nord-Europa, Deutschland, Tschechien. Im Buch gefunden – Seite 84Kyburg : ,, Nasse Matt “ am Brünggenberg ( teste Sudre ) Schauenberg ( teste Sudre ) . ssp . R. lusaticus Rostock . ... Nach Sudre wurden eine Reihe von Standorten aus Frankreich , Deutschland und Ungarn bekannt . Neu für die Schweiz ... Im Buch gefunden – Seite 18Potentilla heptaphylla ( P. rubens ) wurde im Kanton Basel noch 1950 beobachtet , ist aber wohl heute auch erloschen . ... mit einem erst in neuerer Zeit im unteren Nahegebiet entdeckten Standort , die einzigen in Deutschland . Acer Opalus ... Im Buch gefunden – Seite 187Vitis vinifera ssp . sylvestris kommt infolge der zunehmenden Einschränkung ihres Biotops nur noch an einzelnen Standorten in Deutschland vor , wie kürzlich von SCHUMANN ( 1968 ) dargestellt wurde . Über das Vorkommen der Wildrebe in ... Im Buch gefunden – Seite 13Standorte sind hier demnach denjenigen ähnlich , wie sie von Konrad & Favr re ( 1935 , p . 155 ) aus dem Jura - Gebirge und von Knauth - Neuhoff ( 1937— , p . 38–39 ) aus Deutschland beschrieben werden . Nach Neuhoff ( 1.c. ) ... Im Buch gefunden – Seite 357Die vorliegende var . ist von einem Standort aus Frankreich und einem Standort aus Deutschland bekannt . Für die Schweiz ist sie neu . R. foliosus Weihe ssp . R. flexuosus Ph.J. Müller und Lefèvre - Sudre , Monographia p . 146 . Im Buch gefunden – Seite 27Von den französischen Autoren wurde die ssp . Orsiniana ... Oesterreich - Ungarn , Deutschland und Russland ist das Verbreitungszentrum der ssp . pseudochamaedrys . ... 1 ) Bezüglich der Standorte aus Dänemark vgl . p . 13 , A. 1 . Im Buch gefunden – Seite 70MERxMÜLLER und GRAU (1969) geben von Material aus Deutschland zudem 2 n = 16 an. Standort. Kollin und montan. Wie P. maculosa (Nr. 1). Verbreitung. Im Buch gefunden – Seite 216Purpurrote F. 30–60 cm . Bl . wechselständig ssp . S. purpúreum ... B. im Bodenseegebiet u . im Donautal , hier bis 780 m aufsteigend ! wird aber jetzt auch auf Kulturstandorte viel verschleppt , V : verbr . 918. S. rupestre L. Felsen - M . 15–30 ... Im Buch gefunden – Seite 357Die vorliegende var . ist von einem Standort aus Frankreich und einem Standort aus Deutschland bekannt . Für die Schweiz ist sie neu . R. foliosus Weihe ssp . R. flexuosus Ph.J. Müller und Lefèvre — Sudre , Monographia p . 146 . Im Buch gefunden – Seite 17P.palustris L. , Sumpf - H . , Studentenröschen . VII - IX . ... Gebrauch von Kunstdünger sind in Deutschland viele Standorte dieser Pfl . verschwunden . Im Buch gefunden – Seite 58Je nach Zielstellung und Standort können auch noch weitere Eigenschaften wie ... Aigeiros Tacamahaca Leuce ( Schwarz - P . ) ( Balsam - P . ) ( Aspen ) > 8 ... Im Buch gefunden – Seite 463Feuchtere Standorte ; g u . kult . ( bis 3000 m ) . Formenreich ! P. praténsis L. s . str . Wuchs dichter , fast horstf .; Grdblätt . borstl . , Stgblätt . flach ( zuw . borstl . ) ; Rispe schmal , wenigstens doppelt so lg . wie breit . Trockenere Standorte ; v . Im Buch gefunden – Seite 56... bis 10 cm lang, menziesii weniger glänzend, die 3spitzigen ssp. menziesii ... In Deutschland kann sie auf gleichem Standort die Wuchsleistung der Fichte ... Im Buch gefunden – Seite 524226 , ist bisher die var . nur von einem Standort in Schlesien bekannt . Neu für die Schweiz . ssp . R. nigricatus Ph . J. Müller und ... Sudre macht , l . c . p 230 , Standorte aus Frankreich , Deutschland und Ungarn namhaft . - Neu für die Schweiz ...