Im Buch gefunden – Seite 293... ohne daß er ein Schuler gewesen wäre . Er war eitel und fürwißig , und das hat ihn zum Kcker gemacht ; dann gleich wie er selbst erklärt , zohen ihn ... Im Buch gefunden – Seite 111Im Schwäbischen führten die Burschen Wettkämpfe aus , der erste war Pfingstmeister , der zweite Pfingstlümmel . ... vernachlässigt und vielmehr den Namen mit der sekundären Bedeutung ( Nachzügler ) erklärt , weil es offensichtlich so gut ... Im Buch gefunden – Seite 34Sie gelangen , soweit sie nicht die Frage nach dieser Thatsache überhaupt ganz dahingestellt lassen ( Schnckb . ) , zum Resultat der wahrscheinlicherweise durchgängigen Sagenhaftigkeit der Pfingsterzählung ( Gfrörer heil . Sage I. 387 ff . Im Buch gefunden – Seite 5863 ( wie Baronius die Stelle erklärt ) , U. zwar Gruen hebben ... de Houetsumme vorangetekent nach Durand . 1. ... Ein Datum bei Pilgram lautet : deponere , mit dem Singen des Halleluja in den , 1377 , das Mitichens nach Pfingsten an aller ... Im Buch gefunden – Seite 219118 Evangelium am zweyten Sonntage nach Pfingsten Evangelium am dritten Sonntage nach Pfingsten • 122 Evangelium am vierten Sonntage nach Pfingsten . Im Buch gefunden – Seite 95In diesem Gleichnisse und in der Erklärung desselben , heißt es unter andern : das Unkraut auf dem der sind die * ) Man fehe Gehrigs Joh . Jos . Im Buch gefunden – Seite 401Auf schimmeln geschehen die wettritte , die das landvolk zu ostern beim eierlesen veranstaltet und zu pfingsten beim mairitt ; das besagt der kinderreim : pfingstschimmel , pfingstlümmel . Die kirchenheiligen Georg , Michael und Martin ... Im Buch gefunden – Seite 108diesen das rückhaltslose Lob versagt geblieben ist , erklärt sich aus der dramatischen Gattung , der sie angehören : es sind derbrealistische Londoner Komödien . Sonderbarerweise nämlich stößt dieses Genre seitens der modernen ... Im Buch gefunden – Seite 31Wie erklärt sich dieses Datum ? ... Der Erklärungsversuch von H. Loersch ( Ztschr . des Achener Geschichtsvereins 2 , 117–126 ) , welcher meibom - V. 2781 dar hadde he ... Als Erklärung diente der Name eines erdichteten Dorfes Pfingsten . Im Buch gefunden – Seite 49Also soll man von Sonntag , Ditern , Pfingsten und dergleichen Ordnung halten , denn die Kirche bat den Sabbath nicht verrüdt oder aufgehoben , sondern Gott ... Im Buch gefunden – Seite 260Pfingsten Das Wort „Pfingsten“ ist die Verdeutschung des altgriechischen pentekoste = der fünfzigste (Tag). Denn Pfingsten wird am 50. Im Buch gefunden – Seite 66und erwachsen thun sie es noch . Wo gibt es eine Religion auf Gottes Erdboden , welche das Bett zum Betschämel und das liegen zur rechten Stellung beim Beten erklärt . Bleiben folche Leute wohl auch im Bette liegen , wenn ein hoher Herr ... Im Buch gefunden – Seite 17Obwohl Johannes oft genug erklärt hatte , daß er abnehmen , Jesus aber zunehmen müfie , blieben sie doch starrsinnig in seiner Nähe , hielten ihn für den Größeren , und wähnten für seine Ehre zu eifern , indem fte den Schimmer der ... Im Buch gefunden – Seite 167Sonntag nach Pfingsten : Jesus heilt einen Taubftummen , wobei Er viele Zeremonien beoba achtete . ( Mart . 7. K. 31. - 37 . V ) . Am 12. Sonntag nach Pfingsten : Jesus erklärt die zwei Hauptgebote der Liebe und lehrt , wer unser Nächster sei ... Im Buch gefunden – Seite 11taon steht ja nicht nur , wie man meist erklärt , in Verbindung mit dem vorausgehenden Glied „ gestorben “ , gleichsam um die volle Realität dieses Todes zu bekräftigen ; es hat vielmehr neben der rückweisenden auch eine vorwärtswirkende ... Im Buch gefunden – Seite 25Ja , der heilige Geist , – aber nicht jenes Bild , das jedesmal an Pfingsten herabgelassen wird , sondern der , welcher vom Himmel kommt , kehrt überall ein mit seiner Gnade und seinem Lichte , überall wo in Unschuld ein kindlich - frommer ... Im Buch gefunden – Seite 229Nun hab tak euch erklärt , wann man weis nen sol , und wann man nicht weinen ... P 3 Erkl & Erklärung des Evangeliums am zehnten Sonntag nach Pfingsten . Im Buch gefunden – Seite 108Sollte ich euch aber die Heftigkeit jener Qualen des Fegfeuers erklären , so wüßte ich keine Worte zu finden , . die Leiden zu fchildern , welche diese ... Im Buch gefunden – Seite xiiFest des heiligsten Herzens Jesu . . · 269 - 276 Dritter Sonntag nach Pfingsten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 — 281 Vierter Sonntag nach Pfingsten . . . . . . . 281 – 288 Fünfter Sonntag nach Pfingsten . . . . . . . 289 – 292 Sechster Sonntag nach ... Im Buch gefunden – Seite 3381 ) Die Welt hålt das für möglich , was Jesus für unmöglich erklärt hat . V. 24. 2 ) Die Welt hålt das für unwichtig , was Jesus für das allerwichs tigste ... Im Buch gefunden – Seite 177Epistel am dritten Sonntage nadh Pfingsten 131 Epifte aus dem zweyten Briefe des heiligen Apos ftels Petrus . 42. Jesus ist der wahre Messias , denn als ... Im Buch gefunden – Seite 855Durch das Wort Jesu 0.29 werden 29 alle weiteren Erscheinungen des Herrn für überflüssig erklärt . Das Wesen des wahren ... Zunächst durch den Nachweis , daß Ostern , himmelfahrt , Pfingsten , Parusie zusammenfallen . In Kap . 14 war ... Im Buch gefunden – Seite 85Vom Montage nach dem weissen Sonntage bis am Tage vor Christi Himmelfahrt und vom Tage nach diesem Feste bis zum Freitage vor Pfingsten de B. M. V. Eccl . Papae . 7 . Vom Pfingstmittwoch bis Pfingstsamstag Eccl . Papae . nulla . 8. Im Buch gefunden – Seite 51Und als der Tag der Pfingsten erfüllet war , wurden Alle voll des heiligen Geistes . « Die Auss strömung des göttlichen Geistes , die Einkehr des Trösters fand statt , als funfzig Tage nach Ostern vergangen sind . Die Lehren sind groß und ... Im Buch gefunden – Seite 166erklärt das allerheiligste Satramtent des Altars. (Joh. 6. K. 56.–59. V.) Am 2. Sonntag nach Pfingsten: Der Heiland erklärt durch das Gleichnis von dem Menschen, welcher ein großes Mahl gab, zu dem die geladenen Gäste nicht kamen, warum ... Im Buch gefunden – Seite 395Denn so dachten sie in ihrer Verschlagenheit : Antwortet der Herr Ja “ , so erklärt er sich vor dem ganzen anwesenden ... Allein das matte licht einer Delampe kann nie die Sonne verdunkeln ; nie kann der unwissende Schüler den weisen ... Im Buch gefunden – Seite 371Auf Pfingsten geht noch bie und da eine ähnliche Mummerei im Schwange , der sogenannte Pfingstlümmel , ein mit Gras und Reisern verkleideter Junge , der von ... Im Buch gefunden – Seite 401Auf schimmeln geschehen die wettritte , die das landvolk zu ostern beim eierlesen veranstaltet und zu pfingsten beim mairitt ; das besagt der kinderreim : Pfingstschimmel , Pfingstlümmel . Die kirchenheiligen Georg , Michael und Martin ... Im Buch gefunden – Seite 163Ludwig Donin. Am 3. Sonntag nach Pfingsten : Jesus erklärt durch das Gleichniß vom gaten şirten , der das gefundene Schaf zur Heerde zurückträgt , wie seht Ihm an dem Seelenheile der Seinigen gelegen sei . ( Luc . 15. 8. 1-10 . V. ) Am 4. Im Buch gefundenRolfKrenzer »Ja, an Pfingsten hat alles angefangen!«, sagt die Mutter. Als die Mutter nickt, meint sie: »Dann ist Pfingsten doch ein ganz schön wichtiges ... Im Buch gefunden – Seite 88Wenn wir hierzu das Neue Testament befragen , stoßen wir auf die Pfingsterzählung und kommen zu dem Ergebnis , dass die untrennbare Zweiheit von Ostern und ... Im Buch gefunden – Seite 87So waren die Donnerstages Communionen , deren Michaelis - Kirche zwischen Ostern und Pfingsten drei bat , vor 30 bis ... Umstande zu erklären , daß diese Tage durch ihre Bedeutung zu dem Abendmahle in besonderer Beziehung stehen ... Im Buch gefunden – Seite 270wurde die Erstlingsgarbe dargebracht ; dieser Tag und die ganze folgende Zeit bis Pfingsten heißt bei den Rabbinen Omer ( 123 , Garbe ) , und sie zählen : erster Tag im Omer , zweiter Tag u . . w . Die erste Woche ( nach dem 16 Nisan ) nun ... Im Buch gefunden – Seite 310Sonntag nach Pfingsten : Jesus heilt einen Taubftummen , wobei Er viele Zeremonien beobachtete . ( Mark . 7. R. 31-37 . V. ) Am 12. Sonntag nach Pfingsten : Jesus erklärt die zwei Hauptgebote der Liebe und lehrt , wer unser Nächster sei . Im Buch gefunden – Seite 39Der Dreifaltigkeitssonntag hat als der erste und oberste der vielen nach Pfingsten folgenden Sonntage den Ehrennamen „ König der Sonntage " ; die Alten nannten die hl . Messe dieses Tages wegen der Hoheit und Erhabenheit der Festfeier ... Im Buch gefunden – Seite 410Franz Xaver Maria A. Künzer. Am einundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten . Sprud : Das Himmelreid ist einem Könige gleich , der mit seinen Knechten Rechenschaft halten wollte . “ Matth . 18 , 23 . In Christo geliebte Brüder ! Wie die ... Im Buch gefunden – Seite 269Keinem der Sammler war es möglich , für das veraltete Wort eine stichhaltige Erklärung zu finden ) . Ebenso verhält es sich mit talisu ( „ Iscapar de talisu “ , Bellorini , n ° 108 ) ; nur eine alte Frau konnte Bellorini sagen , es sei ein altes Wort ... Im Buch gefunden – Seite 194121 erklären . Für gewöhnlich wird auch in solchen Fällen die Bindung zu unterlassen sein : un pas à faire , Rambeau - Passy p . 112 ; des prisonniers à garder , Maître phon . 1898 , go ; le premiers à donner und le dernier à nier Franke p . Im Buch gefunden – Seite 8Was wir angeführt , wird den unzweifelhaften Einfluss , den er auf Goethe geübt , erhärtet haben , ein Einfluss , der durch die historischen Umstände sich genugsam erklärt . Aber doch nicht durch sie allein , sondern auch durch eine innere ... Im Buch gefunden – Seite 5863 ( wie Baronius die Stelle erklärt ) , U. zwar Eruen hebben ... de Houetsumme vorangetekent nach Durand . ... Ein Datum bei Pilgram lautet : deponere , mit dem Singen des Halleluja in den , 1377 , das Mitichens nach Pfingsten an aller ... Im Buch gefunden – Seite 35Was die Pfingstsonntage insbesondere betrifft , so fällt es auf , warum das Gelasianum ( und Gregorianum ) dem Pfingstfeste ... nichts zu entdecken , wohl aber gibt sie von der Feier der Stationstage in der Zeit der Apostelschüler Nachricht . Im Buch gefunden – Seite 965Vor der Erklärung des N ens Pfingsten werden die Schüler auf die Frage nach einem ähnlich klingenden Worte sofort den ... Schülern auf Grund der Lautähnlichkeit auch einleuchten , wenn ihnen der Lehrer mitteilt , dass das Wort Pfingsten ... Im Buch gefunden – Seite 513Geist , wie er an Pfingsten denselben vom Himmel aus über sie ausgießt . Beidemale entspricht die Gegenwart des Geistes dem Lebensstadium Jesu selbst . So steht denn der Geist hier allerdings in Beziehung zu Pfingsten . Er ist Angeld ... Im Buch gefunden – Seite 318... welcher das Gc : gentheil behauptet , nur ein Schüler der Apostel und ein ... erklärt den rechten Gebrauch der christlichen Freyheit und empfiehlt ... Im Buch gefunden – Seite 31Zum niederdeutschen Kalender . Eine Urkunde des Kölner Stadtarchivs ist datirt : 1401 , des moyndays nå synt Peter velven dach . Wie erklärt ... Als Erklärung diente der Name eines erdichteten Dorfes Pfingsten . Dieser Scherz beruht ... Im Buch gefunden – Seite 22der von uns gewonnenen Erklärung Vers 22. recht eigentlich auf diesen Sinn hin ? Und ist es nicht bestimmter und der Wirklichkeit selbst angemessener ... Im Buch gefunden – Seite 281Die zweite Erklärung glaubt in der mystischen Deutung des Namens 190 ) L. c . II . c . 30. „ In diebus Pentecostes “ übersezt Hurter „ in den Pfingsttagen . “ Es muß in Erinnerung gebracht werden , daß unter „ Pentecoste “ hier und oft die ganze ... Im Buch gefunden – Seite 7dass Pfingsten stets auf einen Sonntag gefeiert wurde . ... dennoch am Sonntage feierten ; sie erklärt , wie die Juden zu seiner Zeit dazu kamen ... Im Buch gefunden – Seite 426222 Auf den Donnerstag der neunzehnten Woche nach Pfingsten , die Hoffart ist ein Hinderniß gegen die Gnade . 225 Auf den Freitag der neunzehnten Woche nach Pfingsten , Gott sucht und heim in verschiedener Weise . 228 Auf den ...