Im Buch gefundenWie ist das mit dem vom Neutralitätsgebot umfassten Diskriminierungsverbot ... Der Streit um das Lehrerinnenkopftuch zu Im Jahr 2005 wurde in Berlin ein ... Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Zeit wundert sich niemand mehr, wenn man auf der ... Im Buch gefunden – Seite 142... 2929 ff.; Halfmann, Der Streit um die Lehrerin mit Kopftuch, NVwZ 2000, ... der Schule gegen das Neutralitätsgebot und gegen Dienstpflichten verstößt, ... Im Buch gefunden – Seite 166... R., Der Streit um die „Lehrerin mit Kopftuch“. Die Religionsfreiheit von Beamten im Konflikt mit dem religiös-weltanschaulichen Neutralitätsgebot des ... Im Buch gefunden – Seite 126... Der Streit um die Lehrerin mit Kopftuch - Die Religionsfreiheit von Beamten im Konflikt mit dem religiös - weltanschaulichen Neutralitätsgebot des ... Im Buch gefunden – Seite 58... des Staates sind und somit das Neutralitätsgebot des Staates zu beachten haben. ... die das Kopftuch einer Lehrerin im staatlichen Schuldienst hätte, ... Im Buch gefunden – Seite 186... Kehrtwende erklärte es pauschale Kopftuchverbote ohne konkrete Gefährdung ... Abwägung der Religionsfreiheit der Lehrerin mit dem Neutralitätsgebot als ... Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Veranstaltung: Grundrechte: Aktuelle ... Im Buch gefunden – Seite 73Denn der Abwägungsprozess zwischen den Grundrechten sei von ihnen mit Bezug auf das Neutralitätsgebot schlicht ... Seiten bereits als wenig praktikabel angesehen wurde : Eine Lehrerin ist eben keine Wand , das Kopftuch kein Kreuz ... Im Buch gefunden – Seite 87... auf das (im kantonalen Recht) verankerte Neutralitätsgebot genügt, ... nur um eine einzelne Lehrerin handelt, dass eine Lehrerin trotz Kopftuch eine ... Im Buch gefunden – Seite 100Ein anderes Argument in der Kopftuchdebatte war, dass Lehrer an ein Neutralitätsgebot gebunden seien, da sie Vorbilder für die Schüler seien. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die Angewandte ... Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 13 Punkte (gut), Universität Trier, Veranstaltung: Seminar: Aktuelle Entwicklungen des Religionsrechtes, 28 Quellen im ... Im Buch gefunden – Seite 21SACHVERHALT 1991 konvertierte die Genfer Primarlehrerin Lucia Dahlab zum Islam. Den Vorschriften des Korans folgend begann sie unter anderem das Kopftuch zu ... Im Buch gefunden – Seite 208An dem besagten Tag urteilte das BVerfG (ebd., 2003), dass Kopftuch tragende Frauen ... sondern der Schutz des Schulfriedens, das Neutralitätsgebot und der ... Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: Sehr Gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Ländern Mittel- und Westeuropas gibt es in den letzten ... Im Buch gefunden – Seite 4Im Jahre 1998 wurde das Kopftuch einer muslimischen Lehrerin zum Hauptgegenstand einer Kopftuchdebatte, die bis ... Einerseits muss der säkulare deutsche Staat sich an sein Neutralitätsgebot in religiösen Fragen halten, andererseits ... Im Buch gefunden – Seite 108Negative Religionsfreiheit und Neutralitätsgebot können also kein ... In diesem Fall würde die Lehrerin durch das Kopftuch die Schülerinnen und Schüler sehr ... Im Buch gefunden – Seite 117Zu dieser Einschätzung ist nun in dem Verfahren um das Kopftuch einer Lehrerin auch ... bestimmtes Ergebnis begründen Die Bedeutung des Neutralitätsgebots 117. Im Buch gefunden – Seite 511... Subvenfionsleistungen 116 Kopftuch von Frauen muslimischen Glaubens — Lehrerin 38, ... Anlage eines Friedhofs in einem N. 212 Neutralitätsgebot, staatl. Im Buch gefunden – Seite 185Mit eben dieser Thematik hat sich die Literatur für den Fall der Lehrerin mit Kopftuch in ... so dass ein Verstoß gegen das Neutralitätsgebot vorliege . Im Buch gefunden – Seite 22226 Diese Kontroverse setzt sich in der Kopftuch - Problematik fort . ... sondern auf einer individuellen Entscheidung der Lehrerin beruht , die staatlicherseits lediglich hingenommen wird . ... Fassung des Neutralitätsgebotes hineingezogen . II . Im Buch gefunden – Seite 262... Auftreten einer Lehrerin mit Kopftuch unvorstellbar ist , sondern auch ein Kruzifix im Gebäude oder Religionsunterricht unter staatlicher Aufsicht . Inwieweit das staatliche Neutralitätsgebot auch das Auftreten von Bürgerinnen und Bügern in ... Im Buch gefunden – Seite 99... und Neutralitätsgebot können also kein Kopftuch-Verbot im öffentlichen Dienst stützen. Verlangt aber die Geschlechtergleichberechtigung, das Kopftuch ... Die Forderung nach staatlicher Neutralität in religiös-weltanschaulichen Fragen, die seit der Entstehung des modernen Staates aus den konfessionellen Bürgerkriegen der frühen Neuzeit tief in unserer politischen Ordnungsvorstellung ... Im Buch gefunden – Seite 127Eltern einerseits sowie den Grundrechtsschutz der betroffenen Lehrerin ... Handeln stellt das Kopftuch (als Zeichen religiöser Identität) einen persönlichen ... Im Buch gefunden – Seite 79... Teils der Ohren durch ein Kopftuch verstößt gegen das Neutralitätsgebot nach ... durch eine Lehrerin verstößt gegen das sich aus § 57 Abs. 4 Satz 1 NRW. Der eigentliche Ursprung des Kopftuches liegt nicht im Islam. Um 4000 bis 3000 v. Chr. wurde bei den Sumerern das Kopftuch als Kopfbedeckung getragen. Die Nonnen trugen außerhalb Kopftücher, um ihre Anonymität zu bewahren. Im Buch gefunden – Seite 301Die inhaltliche Frage, ob das Kopftuch das staatliche Neutralitätsgebot ... In Baden-Württemberg hatte eine muslimische Lehrerin, 6 Wer macht wie ... Besonders die Frage des Kopftuchs im öffentlichen Dienst war jedoch schon mehrfach im Zentrum der öffentlichen Diskussion. Zentral war hierbei die Frage, ob eine Lehrerin im Schuldienst Kopftuch tragen darf. Im Buch gefunden – Seite 226Im Zentrum der Debatte steht das Neutralitätsgebot des liberalen Staates : Frau Ludin ist als Lehrerin an einer staatlichen Schule , d.h. als Vertreterin ... Im Buch gefunden – Seite 341Aber auch unabhängig davon60 steht der beamtete Lehrer in der Pflicht , das verfassungsrechtliche Neutralitätsgebot zu beachten . Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Politikfeldanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit ... Im Buch gefunden – Seite 4Deshalb gewinnt das Neutralitätsgebot mit wachsender kultureller und religiöser ... Einwirkungen der durch das Kopftuch einer Lehrerin symbolisierten ... Im Buch gefunden – Seite 142... NJW 1999, 2929 ff.; Halfmann, Der Streit um die Lehrerin mit Kopftuch, NVwZ 2000, 862 ff.; ... das Neutralitätsgebot und gegen Dienst256 BVerwGE 30, 29. Im Buch gefunden – Seite 145März 2006 das Kopftuch der Schçffin als mit dem Neutralitätsgebot ... Rechtspflege gesichert werden.483 Was für eine Lehrerin im Rahmen des vom Staat ... Im Buch gefunden – Seite 431... 110, 158, 166, 243, 252, 406,411 Kopftuch Lehrerin/Verkäuferin islam. ... Islam Namensrecht, Änderung des Vornamens 85 Neutralitätsgebot, staatl. Im Buch gefunden – Seite 429Kann und muss das Kopftuch einer Lehrerin also nicht schon deshalb untersagt werden , weil es eine Verletzung der staatlichen Neutralitätspflicht ... Im Buch gefundenAusgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente ... Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Proseminar "Dinge des Alltags" beschäftigten ... Im Buch gefunden – Seite 18“ 8 Unter dem Vorwand der Neutralitätspflicht und Vorbildfunktion des ... In diesem Fall ist die Wirkung der Lehrerin auf ihr Kopftuch beschränkt und gilt ... Im Buch gefunden – Seite 544... eine Lehrerin islamischen Glaubens , die ihr Kopftuch auch während des ... der genannten Grundrechte bestehenden staatlichen Neutralitätspflicht und ... Im Buch gefunden – Seite 148Czermak kann der Frage nach dem materiellen Gehalt des Neutralitätsgebots ... einer Lehrerin, im beruflichen Kontext aus Glaubensgründen ein Kopftuch zu ... Im Buch gefunden – Seite 197Nur wenn eine Kopftuch tragende Lehrerin in konkreter und vorwerfbarer Weise gegen das Neutralitätsgebot verstößt, beispielsweise versucht zu missionieren ... Im Buch gefunden – Seite 231Dies gilt insbesondere für studentische Kopftuchträgerinnen, ... individuellen religiösen Bekenntnisses auch nichtchristlicher Lehrerinnen und Lehrer sehen, ... Im Buch gefunden – Seite 387Im Streit um das muslimische Kopftuch verabschieden sich z . ... dabei die Wahrung des Neutralitätsgebots : Die Länder können entweder den Lehrer das Tragen ... Im Buch gefunden – Seite 138... 2929 ff .; Halfmann , Der Streit um die Lehrerin mit Kopftuch , NVWZ 2000 ... der Schule gegen das Neutralitätsgebot und gegen Dienstpflichten verstößt ... Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,1, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 150 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ... Im Buch gefunden – Seite 27Wenn Unfrieden droht oder eine Kopftuch tragende Lehrerin das Neutralitätsgebot verletzt, dann ist das Tragen eines Kopftuches nicht erlaubt, sonst schon.