Im Buch gefunden – Seite 16Mit ihrer Klage beantragt sie daher eine Ausnahmeregel vom Neutralitätsgebot, ... Im nach wie vor andauernden Rechtsstreit um das Kopftuch in staatlichen ... Im Buch gefunden – Seite 288... in Hessen das Neutralitätsgebot sogar als bedeutender ein. ... Symbole bzw. ohne das islamische Kopftuch eine wesentliche berufliche Anforderung i.S.v. ... Im Buch gefunden – Seite 79... die ihr Kopftuch nicht ablegen wollte45, demonstrieren. Die Konturen des ‚Neutralitätsgebotes' bleiben hier einigermaßen unscharf: So mag etwa im ... Im Buch gefunden – Seite 256Heinig, Hans Michael (2005): Religionsfreiheit oder Neutralitätsgebot? Das Kopftuch in der rechtsstaatlichen und juristischen Debatte. Im Buch gefunden – Seite 178bb ) Neutralitätsgebot im Bereich des öffentlichen Kindergartens Grundsätzlich lässt sich also aus dem Gebot religiös - weltanschaulicher Neutralität keine ... Im Buch gefunden – Seite 45Im August 2006 forderte die Schulleiterin die Klägerin auf, das Kopftuch abzulegen, weil sie mit dem Tragen des Kopftuchs dem Neutralitätsgebot gemäß § 57 ... Im Buch gefunden – Seite 127Warum der „Kopftuch-Streit" so „spannend" ist, NVwZ 2001, 1355 ff.; ... mit dem religiös-weltanschaulichen Neutralitätsgebot des Staates, NVwZ 2000, ... Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Proseminar „Dinge des Alltags“ ... Im Buch gefunden – Seite 145Das Kopftuch im Gerichtssaal (die Richterin und die Schçffin) Auch das Kopftuch der ... März 2006 das Kopftuch der Schçffin als mit dem Neutralitätsgebot ... Im Buch gefunden – Seite 261Das Kopftuch wirke " objektiv ” kulturell desintegrierend , sei nicht nur religiöses , sondern auch politisches Symbol und mit dem staatlichen Neutralitätsgebot unvereinbar . * Gegen den Bescheid legte Ludin 1998 Widerspruch ein , der jedoch ... Im Buch gefunden – Seite 118... der Staat dürfe das Kopftuch aufgrund des verfassungsrechtlichen Neutralitätsgebotes und der Grundrechte der Schüler und ihrer Eltern nicht zulassen ... Im Buch gefunden – Seite 429Kann und muss das Kopftuch einer Lehrerin also nicht schon deshalb untersagt werden , weil es eine Verletzung der staatlichen Neutralitätspflicht ... Im Buch gefunden – Seite 114Was spricht jedoch dagegen, wenn eine Frau ihr Kopftuch als Ausdruck ihres individuellen Glaubens trägt? ... Neben der Verpflichtung, das Neutralitätsgebot des Staats zu beachten, muss die Lehrkraft aber auch die Elternrechte und die ... Einleitung Das Neutralitätsprinzip ist ein rechtsdogmatischer Begriff, der im Rahmen der kirchenrechtlichen Bestimmungen des Grundgesetzes (GG) und bei der Garantie der Religions-, Glaubens- und Gewissensfreiheit von Bedeutung ist. Im Buch gefunden – Seite 79... der Ohren durch ein Kopftuch verstößt gegen das Neutralitätsgebot nach § 57 Abs. 4 SchulG (I.), diese Norm ist mit höherrangigem Recht vereinbar (II.) ... Im Buch gefunden – Seite 18“ 8 Unter dem Vorwand der Neutralitätspflicht und Vorbildfunktion des ... In diesem Fall ist die Wirkung der Lehrerin auf ihr Kopftuch beschränkt und gilt ... Im Buch gefunden – Seite 4... wird die Einstellung in den Schuldienst verwehrt, da sie sich weigert, für ihren Beruf das Kopftuch abzulegen. Einerseits muss der säkulare deutsche Staat sich an sein Neutralitätsgebot in religiösen Fragen halten, andererseits aber hat Frau ... Im Buch gefundenB. ein Gesichtsschleier beeinträchtigt das Kopftuch nicht die allgemein üblichen und ... Sonderstellung und das staatliche Neutralitätsgebot begrenzt wird. Besonders die Frage des Kopftuchs im öffentlichen Dienst war jedoch schon mehrfach im Zentrum der öffentlichen Diskussion. Zentral war hierbei die Frage, ob eine Lehrerin im Schuldienst Kopftuch tragen darf. Im Buch gefunden – Seite 21DAS KOPFTUCH IM SCHULBETRIEB (BGE 123 I 296) 1997 nahm das Bundesgericht im BGE 123 I ... So sei das Ziel des Neutralitätsgebots nicht nur die religiösen ... Im Buch gefunden – Seite 22226 Diese Kontroverse setzt sich in der Kopftuch - Problematik fort . ... Für diese Ausgestaltung ist aber insoweit insbesondere das Neutralitätsgebot einschlägig , so daß nicht nur - wie vielfach angenommen wird - die Grundrechte den Gehalt ... Im Buch gefunden – Seite 301Die inhaltliche Frage, ob das Kopftuch das staatliche Neutralitätsgebot beeinträchtigte, beantwortete das Bundesverfassungsgericht nicht, sondern hielt die ... Im Buch gefunden – Seite 43er sei durch die Religionsfreiheit der Bewerberin gebunden , müsse das Kopftuch also zulassen . 19 Tritt man ... Die Frage , was die religionsbezogenen Grundrechte und das verfassungsrechtliche Neutralitätsgebot für den Kopftuch - Streit ... Im Buch gefunden – Seite 58Die Politikerin sah wegen der symbolischen Wirkung, die das Kopftuch einer Lehrerin im staatlichen Schuldienst hätte, die Neutralitätspflicht des Staates ... Im Buch gefunden – Seite 387Im Streit um das muslimische Kopftuch verabschieden sich z . Z. mehrere Bundesländer in geradezu niederschmetternder Weise vom Neutralitätsgebot . Im Buch gefunden – Seite 148Czermak kann der Frage nach dem materiellen Gehalt des Neutralitätsgebots hingegen ... im beruflichen Kontext aus Glaubensgründen ein Kopftuch zu tragen, ... Im Buch gefunden – Seite 79... der Ohren durch ein Kopftuch verstößt gegen das Neutralitätsgebot nach § 57 Abs. 4 SchulG (I.), diese Norm ist mit höherrangigem Recht vereinbar (II.) ... Im Buch gefunden – Seite 60Wie mißverständlich das „ Neutralitätsgebot “ ist , läßt sich schon am Fall des Kruzifixes oder am Fall der muslimischen Lehramtskandidatin ( „ Kopftuchfall ... Im Buch gefunden – Seite 208An dem besagten Tag urteilte das BVerfG (ebd., 2003), dass Kopftuch tragende Frauen ... sondern der Schutz des Schulfriedens, das Neutralitätsgebot und der ... Im Buch gefunden – Seite 87Dass durch das klar erkennbare Kopftuch die Schüler in ihren religiösen ... Verletzung des Neutralitätsgebots, sondern lediglich „um das Kopftuch als ... Im Buch gefunden... 2, 3, 4 Konversion eines Asylbewerbers, Beweisanforderungen 1 Kopftuch, ... „Gedenkgottesdienst“ für Rudolf Heß 1 Neutralitätsgebot, staatl. Im Buch gefunden – Seite 116An der Schule müsse jedoch ein "striktes Neutralitätsgebot" herrschen. Das Kopftuch dient vor allem seit dieser Debatte als eine Art Projektionsfläche, ... Im Buch gefunden – Seite 341... daß das Tragen des Kopftuchs dem beamtenrechtlichen Neutralitätsgebot widerspricht ( was durchaus fraglich ist , weil das Kopftuch nur eine religiöse ... Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: Sehr Gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Ländern Mittel- und Westeuropas gibt es in den letzten ... Im Buch gefunden – Seite 27Wenn Unfrieden droht oder eine Kopftuch tragende Lehrerin das Neutralitätsgebot verletzt, dann ist das Tragen eines Kopftuches nicht erlaubt, sonst schon. Im Buch gefundenDie Leiter zweier Schulen, bei denen sie sich vorstellte, sahen die staatliche Neutralitätspflicht verletzt und legten ihr nahe, das Kopftuch im Unterricht ... Im Buch gefunden... auch in seiner »Kopftuch-Entscheidung« im Jahre 2003 ausdrücklich abgelehnt. ... dass dem Neutralitätsgebot im Zeichen einer zunehmenden kulturellen und ... Im Buch gefunden – Seite 73Denn der Abwägungsprozess zwischen den Grundrechten sei von ihnen mit Bezug auf das Neutralitätsgebot schlicht ... Schlagseite zu den Kopftuch - Gegnern hätten , denn Frau Ludin wollte dem Einspruch der Schüler keineswegs durch ... Im Buch gefunden – Seite 264... die ein Kopftuch tragen, sieht die Lage demgegenüber offensichtlich anders ... die ganz vereinzelten Ausnahmen: „Dieses Neutralitätsgebot wirkt sich auf ... Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,1, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 150 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ... Im Buch gefunden – Seite 32natismus betrachteten , das Auftreten von Studentinnen mit Kopftuch als Anachronismus . Werden die ... Sie meint , neben dem Neutralitätsgebot der staatlichen Schulen müßte der „ Erziehungsauftrag im Hinblick auf die Gleichberechtigung ... Im Buch gefunden – Seite 126... Der Streit um die Lehrerin mit Kopftuch - Die Religionsfreiheit von Beamten im Konflikt mit dem religiös - weltanschaulichen Neutralitätsgebot des ... Im Buch gefunden – Seite 115Die insoweit oftmals vertretene Ansicht, das Kopftuch sei nichts weiter als ein Ausdruck ... auch mit dem staatlichen Neutralitätsgebot unvereinbar. Im Buch gefunden – Seite 108... und Neutralitätsgebot können also kein Kopftuchverbot im öffentlichen Dienst stützen. Verlangt aber die Geschlechtergleichberechtigung, das Kopftuch ... Im Buch gefunden – Seite 1394 Das Kopftuch in der Psychiatrie 1 Im Bereich der Psychiatrie sind bisher keine mit ... Besondere Bedeutung hat das Neutralitätsgebot in Krankenhäusern und ...